Filme, Bücher, Sprüche & Zitate von Schauspieler Werner Enke
Inhalt der Startseite
- Bilder- und Gemälde-Ausstellung HOBBYISMUS in München
- Die 2. Auflage des Comic-Buches Es wird böse enden mit Daumenkino
- Kinofilme zusammen mit Regisseurin May Spils
- Sprüche und Zitate
- Weblinks
Bilder- und Gemälde-Ausstellung HOBBYISMUS in München
Vom 20. September bis 14. November 2023 kann die Bilder- und Gemälde-Ausstellung HOBBYISMUS von Werner Enke in der Galerie Klaus Lea in München besucht werden.
Die Galerie befindet sich in der Theresienstraße 19 / Eingang Fürstenstraße in 80333 München. Dort können auch einige Faksimile-Drucke der Gemälde erworben werden.
Fotos aus der Galerie mit Impressionen folgen in Kürze.






Die 2. Auflage des Comic-Buches Es wird böse enden mit Daumenkino
Werner Enke hat wieder zugeschlagen! Nicht mit einem Film. Nicht mit einem Comic-Buch. Sondern mit einem Daumenkino: Die 2. Auflage des Comic-Buches Es wird böse enden ist da!
» Zur neuen Comic-Buch-Webseite mit dem Daumenkino (www.eswirdboeseenden.info)
Nachdem die 1. Auflage von Es wird böse enden (Verlag Antje Kunstmann, München, 2003) vergriffen war, gibt`s jetzt die Neuauflage des Comic-Buches (neue ISBN: 978-3-000749919).
Als Bonbon ist das bislang unveröffentlichte Daumenkino Der Hammerwerfer mit dabei. Dann heißt es wieder FILM AB!, wenn der schlaffe Haro – diesmal gar nicht schlaff – die Bühne betritt.

Die Strich-Schlaffis (Strichmännchen) leisten sich mit gründlicher Heiterkeit in ihren Denkblasen und Sprechblasen so manche, lockere Sprüche und pseudophilosophische Weisheiten.
Kinofilme zusammen mit May Spils
Zusammen mit seiner Lebensgefährtin, der Regisseurin May Spils, drehte Werner Enke als Schauspieler und Drehbuch-Autor in München mehrere erfolgreiche Kino-Filme:
Polizei-Komödie und authentisches Portrait junger Menschen am Vorabend der “68er”
Polizisten-Komödie und kritischer Appell an die “68er” für eine gewaltfreie Gesellschaft
Detektiv- und Bundeswehr-Komödie für junge Leute, die gegen das Establishment sind
» Wehe, wenn Schwarzenbeck kommt …
Finanzamt-Komödie mit dem beinharten Fußball-Profi Georg „Katsche“ Schwarzenbeck
Agenten-Komödie rund um die deutsch Grenze zwischen DDR und West-BRD
Seit 2013 kann man Zur Sache Schätzchen digital in 16:9 restauriert als DVD & Blu-ray kaufen. Seit 2018 kann man Nicht fummeln, Liebling! digital in 4:3 und 16:9 restauriert als DVD kaufen.
Voraussichtlich 2023 erscheinen die Kinofilme Hau drauf, Kleiner!, Wehe, wenn Schwarzenbeck kommt … und Aktion Schmetterling ebenfalls digital in 16:9 restauriert als DVD und Stream.

Sprüche und Zitate
Nicht wenige Redensarten, Lebensweisheiten, pseudophilosophische Sprüche und Zitate aus den Filmen von Schauspieler Werner Enke wurden seinerzeit Kult wie zum Beispiel:
Es wird böse enden – Der alte Schwung ist hin – Nicht schießen, ich bin Bluter – Du bist natürlich eingeladen, haste Geld dabei ? – Hör ich was böses, denk ich nicht hin u.v.m.
Diese und weitere Sprüche und Zitate finden sich auch im Comic-Buch » Es wird böse enden wieder.
Und nicht wenige Ausdrücke und seinerzeit neue Worte von Werner Enke in seinen Kino-Filmen gingen in den Sprachalltag ein und prägen bis heute die deutsche Sprache wie zum Beispiel:
fummeln – ausgebufft – abgelascht – logo – abgeschlafft – bollerig – Dumpfbacke – Pseudosoph
Über den Einfluß von Enkes Sprüchen und Wortschöpfungen auf die deutsche Sprache und Umgangssprache informiert die Unterseite » Sprachliche Bedeutung.
Weblinks
Schauspieler Werner Enke bei Facebook (Bilder, Filmografie/Lebenslauf, Presse-Meldungen):
» Facebook-Profilseite
Schauspieler Werner Enke bei Youtube (Kino-Trailer, Film-Ausschnitte):
» Youtube-Kanal
Filmfotograf Mike Gallus erinnert sich verschmitzt an Dreharbeiten zum Kino-Film Wehe, wenn Schwarzenbeck kommt … in München im Sommer 1978 mit May Spils, Werner Enke und Hans Fries:
» Dreharbeiten mit May Spils, Werner Enke und Hans Fries in München